Schulinterne Weiterbildung & Unterrichtsentwicklung
Für Schulen und Institutionen werden Weiterbildungsseminare nach individuellen Bedürfnissen massgeschneidert. Zu den aktuell besonders geschätzten Themen gehören
- Motivation fördern, aber wie?
- Fördern mit konstruktivem Feedback
- Früher Instrumentalunterricht
- Kernkompetenz: Zielbewusstes Unterrichten
- Einführung in die Intervision
- Aufbau von Supervisionsgruppen
- Mentorate
- Kollegiale Hospitationen
- Kollegiale Fachberatung
- Begleitung von Organisations- und Schulentwicklungen unter Einbezug der schuleigenen Ressourcen und der Bedingungen vor Ort
- Konkrete Gestaltung der Partizipation/Teambildung
- Förderorientiertes MAB
Individuelle Weiterbildung & Beratung
In motivierender und tranparenter Weise erhalten Sie konstruktive und konkrete Unterstützung in auf Ihre aktuelle Situation bezogenen Anliegen.
- Ganzheitliche Standortbestimmung
- Individuelle Beratung und Weiterbildungseinheiten
Idiolektik und Gesprächsführung
Die an Eigensprache orientierte Gesprächsführung (Idiolektik) basiert auf einer wertschätzenden Grundhaltung. Diese Methodik hat sich in verschiedenen berufskontexten bewährt und kann in Kursen und Übungsgruppen erlernt und vertieft werden.
Anmeldung Interessierte für Einführungskurse und Übungsgruppen in Idiolektischer Gesprächsführung: rita.borer@imp-uls.ch
Ausbildungsgänge
Die bisher in Kooperation mit der Musikhochschule Lugano durchgeführten CAS-Ausbildungsgänge sind neu ins Angebot der Hochschule der Künste Bern, Weiterbildung Musik/Musikpädagogik mit den bisherigen Dozierenden am IMP integriert worden.
Link: http://www.hkb.bfh.ch/de/weiterbildung/musik/musikpädagogik/